Abituraufgaben berufliche Gymnasien ab 2024 erhöhtes Anforderungsniveau
Hier könnt ihr die Abituraufgaben ab 2024 inklusive Musterlösungen für berufliche Gymnasien mit erhöhtem Anforderungsniveau in Baden-Württemberg (WG, EG, AG, BTG, SG, TG) kostenfrei herunterladen.
Für die von uns erstellten Musterlösungen übernehmen wir keine Gewähr.
Falls euch in den Lösungen Fehler auffallen sollten, wären wir über eine kurze Nachricht an info@mathe-aufgaben.com dankbar.
INFORMATIONEN ZUR ABITURPRÜFUNG ab 2024 mit erhöhtem anforderungsniveau
Hilfsmittel für die Abiturprüfung: Wissenschaftlicher Taschenrechner (WTR) und Merkhilfe
Weitere Informationen finden sich in folgenden Links zu Dateien des Regierungspräsidiums:
Merkhilfe für den Wahlbereich der Abiturprüfung: MERKHILFE
Bildungsplan für die Abiturprüfungen ab 2024: Bildungsplan
ABLAUF DER SCHRIFTLICHEN ABITURPRÜFUNG FÜR BERUFLICHE GYMNASIEN ab 2024:
Die Prüfungszeit beträgt 300 Minuten. Insgesamt können 120 BE (Bewertungseinheiten) erreicht werden.
Die Prüfung besteht aus den Themengebieten Analysis, Stochastik, Lineare Algebra.
Die Prüfung besteht aus dem Prüfungsteil A (ohne Hilfsmittel) und B (mit Hilfsmittel).
Zu Prüfungsbeginn stehen den Prüflingen die Aufgaben zu den Prüfungsteilen A und B zur Verfügung. Jeder Prüfung entscheidet selbst über den Zeitpunkt, zu dem er die Bearbeitung zum Prüfungsteil A abgibt und die Hilfsmittel erhält. Dieser Zeitpunkt muss innerhalb der ersten 100 Minuten liegen.
Prüfungsteil A: max. 100 Minuten, es können 30 BE erreicht werden
- Teil 1: Prüfling erhält 4 Aufgaben aus der Aufgabengruppe 1 (2 Analysis, 1 Stochastik, 1 Lineare Algebra mit jeweils 5 BE) und muss alle Aufgaben bearbeiten. Die Aufgaben stammen aus den Anforderungsbereichen I und II.
- Teil 2: Prüfung erhält 4 Aufgaben aus der Aufgabengruppe 2 sowie eine Problemlöseaufgabe. Die Themengebiete aus der Aufgabengruppe 2 sowie der Problemlöseaufgabe überschneiden sich nicht (z.B. Problemlöseaufgabe ist aus der Analysis und bei den 4 Aufgaben aus der Aufgabengruppe 2 sind zwei Aufgaben aus der Stochastik und zwei Aufgaben aus der Linearen Algebra). Der Prüfling hat folgende Wahlmöglichkeit:
- Bearbeitung der Problemlöseaufgabe (10 BE)
- Bearbeitung von 2 der 4 Aufgaben aus der Aufgabengruppe 2 (2 x 5 BE)
Prüfungsteil B: es können 90 BE erreicht werden
- Der Lehrkraft werden zu jedem Themengebiet (Analysis, Stochastik und Lineare Algebra) 2 Aufgaben vorgelegt und die Lehrkraft wählt eine davon aus.
- Der Prüfling muss zu jedem Themengebiet die vorgelegte Aufgabe bearbeiten
- Analysis (40 BE)
- Stochastik (25 BE)
- Lineare Algebra (25 BE)
BUCHEMPFEHLUNG FÜR SCHÜLER ZUR VORBEREITUNG AUF DIE ABITURPRÜFUNG 2024
Die von uns verfassten Bücher bieten euch eine perfekte Vorbereitung auf eure Abiturprüfung.
Die Bücher enthalten den kompletten Abiturstoff für die Abiprüfung 2024 der in den Klassen 11 - 13 behandelt wird.